Fernöstliche Philosophien und Designkonzepte stehen hoch im Kurs, insbesondere wenn es um Wertevermittlung und Achtsamkeit geht. Kintsugi, die Kunstfertigkeit Zerbrochenes wieder zu heilen findet sich bereits in der Gestaltung von Schmuck, Möbeln und Geschirr wieder. Allerdings: Bloße Zitate verblassen schnell, fehlt das Verständnis für die tieferliegenden Zusammenhänge. Wabi-Sabi ist eines der Kernelemente der ästhetischen Empfindung in der japanischen Gesellschaft.
Interior Design
Pop-up in Paris: Tiffany startet Neuausrichtung
Das New Yorker Traditionshaus eröffnet einen neuen Standort im prominenten 8. Arrondissement in Paris. Auf der als Pop-Up-Store angelegten Fläche werden im Laufe der nächsten Monate immer wieder neue Themen inszeniert. Gezeigt werden auch historische Preziosen aus dem Archiv des 1837 von Charles Lewis Tiffany gegründeten Luxusjuweliers.
Lodes eröffnet im Brera Design District
Der italienische Beleuchtungsspezialist Lodes eröffnet seinen ersten Store in Mailand. Das venezianische Familienunternehmen möchte sich damit nicht nur Architekten und Designern professionell präsentieren, sondern auch Privatkunden einen Showroom bieten.
Poltrona Frau launched Pixel-Sessel
Poltrona Frau feiert 110-jähriges Jubiläum und startet eine Kooperation mit Künstlern. Den Anfang macht Felipe Pantone, dessen Entwurf in limitierter Auflage klassisches Design mit grafischer Pixel-Ästhetik verschmilzt.
USM und die gezielte Langsamkeit
Vom ikonischen Erkennungszeichen stilbewusster Anwälte zum bunten Synonym für nachhaltiges Einrichten – der Hersteller für Büromöbel USM setzt auch in Zeiten rasanter Entwicklungen auf durchdachte Langsamkeit. Über diese geradezu anachronistisch anmutende Strategie sprach Design Lodge mit Marketingleiterin Katharina Amann.
Swarovski nimmt das Luxussegment ins Visier
Glamour, Glitzer und Corona: Wie der Kristall-Hersteller Swarovski aus Wattens in Österreich den Lockdown genutzt hat und nun mit neuer Markenstrategie auftrumpft. Wonderstores und die Mathematik des Designs: Design Lodge sprach mit Jochen Schmidt, Vice President Distribution & Real Estate, über Wandel, Expansion und die Magie der bunten Steine.
Revolution für den Obstkorb: Bunte Boxen erobern Office und Küche
Eigentlich wollte der Designer Alan Müller nur den Obstkorb revolutionieren. Heraus kam eine Serie gleichermaßen stylisher wie nützlicher Wohnaccessoires, die jetzt antritt, unter dem Namen Tebton das neue Leben zwischen Kochen, Wohnen und Arbeiten zu organisieren.
Illustre Gäste in Berlin. Kostbarkeiten aus der Kunstkammer Würth
Es war diese besondere Welt der Dinge und das Must-have des ausgehenden 16. Jahrhundert. Die Rede ist von sogenannten Kunstkammern – auch Wunderkammern genannt. Der Hype um die ausgefallenen Sammlungen exotischer und origineller Exponate hielt sich sogar von der Spätrenaissance bis ins Barock (17. Jhd.). Das Kunstgewerbemuseum Berlin hat dieser fantastischen Welt nun eine Ausstellung gewidmet.
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie über neue Beiträge auf Design Lodge.
Erhalten Sie außerdem exklusiven kostenlosen Zugang zu Premiumbeiträgen.
Wir versenden unseren Newsletter nicht öfter als alle 4–5 Wochen.
Vielen Dank!
Wir verwenden Ihre E-Mail ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben sie niemals weiter!